Juli 2015

Synagogen in Alsfeld

Vor dem Neubau hatten die Alsfelder Juden bereits ab dem frühen 19. Jahrhundert eine Synagoge mit Schule als Eigentum. Sie befand sich in der Metzgergasse. Der 29. Dezember 1905, ein Freitag, war für die israelitische Religionsgemeinde Alsfeld ein Tag von besonderer Freude und Genugtuung. Die neu erbaute Synagoge in der Lutherstraße…



Judenpfade: Jüdische Geschichte hautnah begreifen

Der Judenpfad Vogelsberg ist 2012 mit mehreren Teilstrecken zwischen Ulrichstein, Romrod und Meiches sowie bei Kirtorf eingerichtet worden. Die insgesamt gut 50 Kilometer Wanderwege sind in die Jahre gekommen, weshalb der Förderverein zur Geschichte des Judentums im Vogelsberg als Träger beschlossen hat, ihn deutlich zu verkürzen. Mit dem Jahr 2025…


Samuel Spier – Jude, Sozialdemokrat, Lehrer

Samuel Spier (* 4. April 1838 in Alsfeld; † 9. November 1903 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lehrer, Internatsdirektor, Privatgelehrter und Kämpfer für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Zwischen 1867 und 1871 zählte er zu den einflussreichsten Vertretern der frühen deutschen Sozialdemokratie. Er bereitete den Eisenacher Kongress maßgeblich mit…