Artikel von Riese


Die ehemalige Synagoge in Kestrich

Die ehemalige Landsynagoge in Feldatal-Kestrich im Vogelsberg ist im Juli 2005 als neue Gedenk- und Kulturstätte eingeweiht worden. Fast 20 Jahre dauerten die Bemühungen von Gemeinde, Denkmalschutz und privatem Besitzer um eine Restaurierung des äußerlich fast unveränderten Fachwerkhauses aus dem 18. Jahrhundert. Die Wiederherstellung der 1938 in der Nazizeit völlig zerstörten Inneneinrichtung mit Gebetsraum und Frauenempore kostete rund 145.000 Euro. Diese Mittel kamen durch die Gemeinde, EU-Zuschuss, Denkmalschutz,…


Jüdische Gemeinde Crainfeld

Der Ort Crainfeld war über mehrere 100 Jahre Zentrum der jüdischen Gemeinde die zum Ende des 19. Jahrhunderts mehr als ein Fünftel der Einwohnerschaft des Ortes ausmachte. „Bereits im Jahr 1900 lebten in Crainfeld 81 Juden gegenüber 431 Christen. Im Jahr 1910 waren von 482 Crainfeldern noch 68 jüdischen Glaubens….


Videodokumentation: Juden in Crainfeld

Videodokumentation über das Leben der Juden in Crainfeld. Das Video ist im Auftrag des Fördervereins Jüdische Geschichte Vogelsberg 2005 entstanden. Es ist im Rahmen des Zeitzeugen-Projekts des Vereins zum jüdischen im Vogelsberg entstanden. Das Video ist auch beim Förderverein auf DVD erhältlich. Kontakt: www.juedische-geschichte-vogelsberg.de Das Video finden Sie auf YouTube hier


Videodokumentation: Das jüdische Alsfeld

Heinrich Dittmar präsentiert aus der Geschichte der Alsfelder Juden. Das Video ist im Auftrag des Fördervereins Jüdische Geschichte Vogelsberg 2004 entstanden. Es ist ca. 35 Minuten lang. Es ist im Rahmen des Zeitzeugen-Projekts des Vereins zum jüdischen im Vogelsberg entstanden. Das Video ist auch beim Förderverein auf DVD erhältlich. Kontakt:…


Konzert am Haus Speier

NEUJAHR Walter Windisch-Laube und Frieder Krauss spielen Musik jüdischer Komponoisten Erstmalig in Alsfeld gibt es ein Neujahrskonzert. Der Verein Haus Speier veranstaltet es in Angenrod am 1. Januar, um 17 Uhr mit Musik von jüdischen Komponisten. Als Ausführende werden Walter Windisch-Laube am Klavier und mit Gesang und Balaleika sowie Frieder…


Spu­ren­su­che zum Schi­cksal der letz­ten jü­di­schen Fa­mi­li­en von Rom­rod

Ein Ausschnitt vom Pressebericht der Oberhessischen Zeitung vom 29.06.2016 zur Jahresversammlung des Heimat- und Kulturvereins Romrod, der sich mit der Spu­ren­su­che zum Schi­cksal der letz­ten jü­di­schen Fa­mi­li­en von Rom­rod beschäftigt „Aus­lö­ser für sei­ne Nach­for­schun­gen war die öf­fent­li­che Dar­stel­lung der Auf­lö­sung der Rom­rö­der jü­di­schen Ge­mein­de, wo­nach im Jah­re 1935 die Ge­schich­te der jü­di­schen…


Memorbuch: Klein-Jerusalemern in Angenrod

Wir veröffentlichen hier die handschriftliche Chronik »Memorbuch von Klein-Jerusalemern zu Angenrod«. Es handelt sich dabei um eine Gedenkchronik zur jüdischen Gemeinde in Angenrod und jüdischen Menschen, die einst dort lebten. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung danken wir Frau Dr. Ursula M. Wippich, ferner auch Herrn Prof. Ingfried Stahl. Link zur…


„Vernichtungsapparat mit festen Dienstplänen“

Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938 in Lauterbach zum Thema des Frankfurter Auschwitzprozesses. Aus dem Lauterbacher Anzeiger vom 13.11.2015 1965, vor nunmehr fünf Jahrzehnten, endete der erste von insgesamt sechs Strafprozessen gegen Täter im nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, die in Frankfurt am Main stattfanden. Der „Auschwitzprozess“, zustande gekommen auf maßgebliche…


Erinnerungsstätte an jüdischen Vogelsberg

HAUS SPEIER Verein stellt die bisherigen Anstrengungen zum Erhalt des Gebäudes vor / Gesamtkosten belaufen sich auf über 200 000 Euro Zum Tag des offenen Denkmals in Hessen präsentierte der Verein „Gedenkstätte Speier Angenrod“ gestern in einer kleinen Ausstellung die bisher erfolgten Arbeiten an dem alten Wohnhaus der jüdischen Familie…