Artikel von Riese

Geld für Haus Speier

Oberhessische Zeitung vom 19.12.2014, Spende für Haus Speier: Mit 1000 Euro unterstützt die VR Bank HessenLand die Sanierung von Haus Speier in Angenrod. Marktbereichsleiter Guido Jäger übergab einen entsprechenden Scheck an Joachim Legatis und Dieter Ermel, Vorsitzende des Vereins Gedenkstätte Speier Angenrod. „Damit kommen wir unserem Ziel ein Stück näher,…


Zeichen „nachträglicher Zivilcourage“ setzen

Oberhessische Zeitung vom 06.12.2014 Die Stadt wird den Verein „Gedenkstätte Speier Angenrod“ mit 25 000 Euro aus der Erbschaft Riechers unterstützen, wenn es für den Magistrat keine juristischen Bedenken gibt. Das beschlossen die Stadtverordneten mit den Stimmen der SPD-ALA-Koalition und einer Stimme aus den Reihen der CDU. Der Verein möchte…


Kulturprogramm rund ums Wasserhäuschen

Oberhessische Zeitung vom 21.10.2014 Es war ein wenig mühsam, die Gäste am vermutlich letzten Sonnen-Samstag des Jahres vom lauschigen Museumsinnenhof nach drinnen zu bewegen – kein Wunder: Zeigte sich neben der Herbstsonne auch die Hauptfigur des Tages, das Wasserhäuschen von David Levy, den Besuchern doch nur draußen. Schließlich jedoch eröffneten…



Arisierung der Brauerei Alsfeld

Heute vor 75 Jahren endete Brauerei-Ära Wallach 07.09.2010 – ALSFELD Von Heinrich Dittmar Karl Wallach verkaufte an Genossenschaft von Gastwirten Heute vor 75 Jahren, am 7. September 1935, verkaufte Karl Wallach seine Brauerei in der Grünberger Straße an eine Genossenschaft von Gastwirten. Die Wirte hatten sich kurz vorher organisiert. Damit…




„Das Gedächtnis bewahren und die Aufmerksamkeit schärfen“

Video-Dokumentation über das jüdische Leben in Kestrich – Zeitzeugenberichte Seit 1600 gab es Juden in Kestrich, Anfang des letzten Jahrhunderts war die israelitische Gemeinde noch 21 Personen stark. Es gab jüdische Kaufläden, Mitschüler, Nachbarn – bis die Nationalsozialisten die Macht ergriffen und die Ausgrenzung begann, die ein Jahrzehnt später in…


Erinnerungen: Woher sie kamen, wohin sie gingen

Video-Dokumentation zum jüdischen Geschichte Alsfelds In rund 35 Minuten wird auf die Geschichte der Juden inAlsfeld eingegangen. Stationen des filmischen Rundgangssind das ehemalige Judengässchen, heute Burggässchen an der Untergasse,die Geschäftszentren Mainzer Gasse und Untergasse. Erinnert wird an Geschäftsleute jüdischen Glaubens, besonders die Familie Wallach, die zwei Brauereien erbaute. Der Rundgang…


Video-Dokumentation zu Michael Maynard

Die Zeitzeugen des „Dritten Reiches“, die noch leben, sind nun schon 80 und älter. Michael Maynard war einer von ihnen. Maynard lebte in Großbritannien, hat als 16-Jähriger die Schrecken der Reichspogromnacht 1938 erlebt, wurde in das KZ Buchenwald verschleppt. Ihm gelang nach der Freilassung die Ausreise nach Großbritannien. Sein Bericht über seine…