Judenpfade: Jüdische Geschichte hautnah begreifen

Der Judenpfad Vogelsberg ist 2012 mit mehreren Teilstrecken zwischen Ulrichstein, Romrod und Meiches sowie bei Kirtorf eingerichtet worden. Die insgesamt gut 50 Kilometer Wanderwege sind in die Jahre gekommen, weshalb der Förderverein zur Geschichte des Judentums im Vogelsberg als Träger beschlossen hat, ihn deutlich zu verkürzen. Mit dem Jahr 2025 ist nur noch der Rundweg Ulrichstein ausgeschildert und mit Info-Tafeln versehen. Start ist am Rathaus Ulrichstein, man ist etwa 2 Stunden auf einer schönen und informativen Strecke unterwegs.

 

Der Judenpfad ist eine gut 50 Kilometer langer Route, an dessen Rand eine Ausstellung zu der Geschichte des jüdischen Vogelsbergs und zur Geschichte der Region zu erleben ist. Unterwegs auf schönen Strecken zwischen Kestrich und Ulrichstein, Kestrich und Storndorf. Kestrich und Romrod sowie zwischen Kirtorf und Ober-Gleen kann man so Erholung in schöner Landschaft mit dem Mehrwert eines Ausstellungsbesuchs kombinieren.


Infos zum Judenpfad Ulrichstein

Zu den Infotafeln des Judenpfad-Projekts

Über Landjuden im Vogelsberg